Wie finanzieren sich die OMAS GEGEN RECHTS ?
Werden die OMAS GEGEN RECHTS bezahlt?
Nein, die OMAS GEGEN RECHTS engagieren sich ehrenamtlich und erhalten keine Bezahlung für ihre Arbeit. Immer wieder kursiert das Gerücht, dass wir staatlich finanziert oder für unser Engagement bezahlt würden. Diese Annahme ist falsch.
Fakten zur Finanzierung:
- Die OMAS GEGEN RECHTS arbeiten freiwillig und investieren ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Kreativität unentgeltlich in Aktionen und Veranstaltungen.
Wie finanzieren sich eigentlich die OMAS GEGEN RECHTS Münster? Durch Spenden, um es gleich zu beantworten. Wir sind nicht gemeinnützig. Wir sind kein Verein, sondern ein Bündnis. Spenden an uns können nicht von der Steuer abgesetzt werden. Gelegentlich beantragen wir beim Amt für Gleichstellung Fördermittel für Projekte, die sich auf Frauen beziehen. Selbstverständlich müssen wir für diese Gelder auch einen Verwendungsnachweis erbringen.
Transparenz und Kontrolle:
- Alle Fördergelder werden nach öffentlich-rechtlichen Vorgaben beantragt, verwendet und abgerechnet. Sie verbleiben nicht bei den OMAS GEGEN RECHTS, sondern werden direkt für die Durchführung von Projekten und Veranstaltungen eingesetzt.
Fazit:
Die OMAS GEGEN RECHTS in Münster sind sowohl unabhängig als auch ehrenamtlich tätig und werden nicht staatlich finanziert. Öffentliche Fördermittel werden ausschließlich für klar definierte Projekte beantragt und verwendet. Gerüchte über eine angebliche Bezahlung dienen der Verunsicherung und entbehren jeder Grundlage. Wer Fragen hat, kann sich jederzeit direkt an uns wenden – wir legen Wert auf Transparenz und beantworten gerne alle Anliegen sachlich und offen.
Unsere Antwort auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag vom 24.2.25 findet ihr hier