Generationengespräch

Generationengespräch: OMAS GEGEN RECHTS laden zu Dialog und Austausch ein

Die Initiative „OMAS GEGEN RECHTS“ startet ein neues Gesprächsformat für Schulen und Vereine in der Region. Ziel ist es, Brücken zwischen den Generationen zu bauen und gemeinsam über die Zukunft unserer Gesellschaft zu sprechen.

Ein Angebot – und ein Wunsch

Mit dem „Generationengespräch“ wenden sich die OMAS GEGEN RECHTS gezielt an junge Menschen: Sie möchten ins Gespräch kommen und gemeinsam diskutieren, was Demokratie im Alltag bedeutet. „Demokratie scheint oft abstrakt. Für uns ist sie die Gesellschaftsordnung, in der wir leben wollen. Doch ohne Mitgestaltung durch uns alle ist sie nicht haltbar“, so eine Sprecherin der Initiative.

Wie läuft das Generationengespräch ab?

Plenum zum Einstieg: Die Veranstaltung beginnt mit einer offenen Runde, moderiert von einer erfahrenen Gesprächsleiterin.

  • Themenvielfalt: Jede Idee ist willkommen – ob Umwelt, Feminismus, Migration, Fairness oder Demokratie.
  • Kleingruppen: Im Anschluss finden moderierte Diskussionsrunden in kleinen Gruppen statt, in denen ein reger Austausch möglich ist.
  • Fragen ausdrücklich erwünscht: Was bewegt die Schüler:innen? Was beschäftigt die Älteren? Was können wir voneinander lernen? Was verbindet uns? Und: Können wir gemeinsam etwas bewirken?

Brücken bauen zwischen den Generationen  In einer Zeit, in der Kernfamilien immer kleiner werden und der Austausch zwischen den Generationen seltener stattfindet, möchten die OMAS GEGEN RECHTS gezielt den Dialog fördern. „Wir wollen wissen, wofür wir uns gemeinsam stark machen können und wirklich miteinander reden“, betonen die Initiatorinnen.

Einladung an Schulen und Vereine

Mit dem Generationengespräch bieten die OMAS GEGEN RECHTS ein Format, das zum Nachdenken, Zuhören und Mitmachen anregt. Schulen und Vereine, die Interesse an der Veranstaltung haben, können sich direkt an die Initiative wenden.

Gemeinsam handeln – für eine lebendige Demokratie und ein besseres Miteinander. Falls auch Ihre Schule Interesse an dieser Veranstaltung hat, wenden Sie sich bitte an uns über unser Kontaktformular. Es entstehen keine Kosten, wir freuen uns aber über einen Zuschuss zum Honorar unserer Moderatorin. Dauer ca.2,5 Stunden Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen