Klimacouch am 13. August auf dem Prinzipalmarkt
Trotz der extremen Temperaturen nahmen auch die OMAS GEGEN RECHTS an der Veranstaltung auf dem Prinzipalmarkt teil. Gemeinsam mit vielen anderen Interessierten hörten sie die Antworten der Bürgermeisterkandidat*innen auf Fragen zum drängenden Thema Klimaschutz. Dabei wurde diskutiert, mit welchen Maßnahmen die Stadtverwaltung unter einer neuen Bürgermeisterin oder einem neuen Bürgermeister den Folgen des Klimawandels begegnen kann. Klimaschutz ist auch ein zentrales Anliegen der OMAS GEGEN RECHTS. Die Ausrichter organisierten eine rundum gelungene Veranstaltung.

Die Videos findet ihr hier

1Foto: mit freundlicher Genehmigung von "alles münster"
Mit freundlicher Genehmigung von "Alles Münster"

Proteste gegen rechte Aufmärsche in Münster

Am 5. und 19. Juli stellten sich in Münster hunderte Menschen rechtsextremen Aufmärschen entgegen. Es beteiligten sich zahlreiche Initiativen und Einzelpersonen, darunter auch die OMAS GEGEN Rechts Münster, die bei den Kundgebungen als Teilnehmerinnen und Sprecherinnen aktiv waren.An beiden Terminen gelang es, mit lautstarkem und friedlichem Protest ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Veranstalter betonten, dass solche Aktionen wichtig seien, um rechten Strukturen in Münster keinen Raum zu lassen.

.Berichte bei Münster Tube, z.B. hier und hier

Generationen im Gespräch
Ein persönlicher Kontakt ermöglichte am 3.7.25 ein Generationen-Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern  der internationalen Klasse des Anne Frank Berufskollegs. Sie sind zwischen 16 und 20 Jahren alt und  sprechen bereits sehr gut Deutsch. Diesmal kamen wir über Fragen zu Fairness, Demokratie, Umwelt und Großmütter in einen bewegenden Austausch. Danke an alle Beteiligten, es war eine wunderbare Erfahrung, die keine von uns missen möchte.

Am 8. Mai 2025 luden die vhs Münster und die OMAS GEGEN RECHTS Münster zu einer besonderen Veranstaltung ins vhs-Forum ein: Unter dem Titel „Wohin muss sich unsere Demokratie entwickeln?“ diskutierte die bekannte Aktivistin und Autorin Marina Weisband vor rund 160 interessierten Gästen über die Zukunft der Demokratie.In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal gab Weisband der Moderatorin Angelika Wegert von den OMAS GEGEN RECHTS sowie dem Publikum zahlreiche Denkanstöße. Mit ihren differenzierten Ausführungen und ihrem leidenschaftlichen Appell ermutigte sie alle Anwesenden, sich weiterhin mit Mut und Ausdauer für eine lebendige und widerstandsfähige Demokratie einzusetzen.Die große Resonanz auf die Veranstaltung zeigt: Das Interesse an gesellschaftlichem Engagement und demokratischem Austausch ist in Münster ungebrochen.(Bericht und Aufzeichnung hier)

Menschenkette für die Demokratie Ein zentrales Ereignis war die Menschenkette am 8. Februar 2025 rund um das historische Rathaus in Münster. Unter dem Motto „Demokratie umarmen und schützen“ riefen die OMAS GEGEN RECHTS Münster gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern dazu auf, ein sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für gesellschaftliche Vielfalt zu setzen. Die Aktion fand im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages statt und wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern unterstützt. Ziel war es, die Bedeutung demokratischer Grundwerte in den Mittelpunkt des öffentlichen Bewusstseins zu rücken. Das Video hier

 

Teilnahme an Demonstrationen gegen das Erstarken der AfD

Die OMAS GEGEN RECHTS Münster beteiligten sich an Protesten gegen das Erstarken der AfD und rechtsextreme Bewegungen in der Stadt. So waren sie am 25. Januar 2025 Teil der Gegenproteste gegen eine Demonstration der sogenannten „Querdenker“-Bewegung, bei der auch Vertreter der AfD auftraten. Gemeinsam mit dem Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ setzten die Omas gegen Rechts ein klares Zeichen für Toleranz und gegen Hass und Hetze auf den Straßen Münsters.

Auch bei weiteren Demonstrationen, etwa im Rahmen des bundesweiten Klimastreiks am 14. Februar 2025, waren die Omas gegen Rechts Münster präsent und machten deutlich, dass sie sich nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern auch für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzen

Infostände und Aktionen zur Bundestagswahl

Die Omas gegen Rechts Münster engagierten sich im Bundestagswahljahr 2025 mit verschiedenen Infoständen und kreativen Aktionen für Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt. Der Infostand am 8. März 2025  fand auf der Ludgeristraße vor dem Kaufhaus Galeria statt. Wie auf allen Infoständen informierten die Omas gegen Rechts Münster die Bürgerinnen und Bürger über die Gefahren des Rechtsextremismus und warben für die Wahl demokratischer Parteien. Unsere Gruppe verteilte hier Blumen an die BürgerInnen und es kam dabei zu vielen interessanten und anregenden Begegnungen. 

Das „Kulturfest der Initiative Coerde ist bunt“ ist ein Stadtteilfest im Münsteraner Stadtteil Coerde. Ziel des Festes ist es, ein deutliches Zeichen für Solidarität, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen und die kulturelle Vielfalt des Stadtteils sichtbar und erlebbar zu machen. Ein besonderes Merkmal des Kulturfests ist die aktive Einbindung der Bewohner*innen des Stadtteils: Ob beim Mitmachen in Workshops, beim Zuhören der Musik- und Redebeiträge oder beim gemeinsamen Gestalten von Kunstprojekten – das Fest lebt von der Beteiligung vieler Menschen aus Coerde. Auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Rechtsextremismus, Integration und Demokratie werden aufgegriffen und in Reden und Aktionen thematisiert Am 31. Januar 2025 nahm das Bündnis OMAS GEGEN RECHTS daran aktiv teil und setzen auch auf der Bühne ein starkes Zeichen . Das Video findet ihr hier.

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen